Die Bühne kommt zu Dir
Wir vom Verein KULTUR AM BETTRAND schaffen Kulturerlebnisse für Menschen jeden Alters, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, die Schönheit und Heilkraft von Kultur an einem Veranstaltungsort zu erleben. Wir bringen Kultur an den Bettrand, zu Dir als gesundheitsbeeinträchtige Person nach Hause oder in die Gesundheitseinrichtung, wo Du privat im engsten Kreis etwas Besonderes erleben wirst. Kostenlos und unkompliziert.
Ob Musik aus verschiedenen Sparten, Poesie, Literatur oder Storytelling, ob für die ganz Kleinen oder die ganz Grossen, unser Katalog professioneller Kulturschaffender ist sorgfältig kuratiert und bietet für alle inspirierende Erlebnisse.
Du kannst Dich selbst an uns wenden oder dies einem Familienmitglied, einem Freund oder einer Person, die Dich vertritt, überlassen. Unten gibt es Antworten auf einige Fragen, die vielleicht auftauchen. Hier gelangst Du zu unseren Kontaktdaten, telefonischen Erreichbarkeiten und weiteren nützlichen Informationen. Für alles andere sind wir per Kontaktformular schnell erreichbar. Wir melden uns umgehend per Telefon oder E-Mail.
Wir freuen uns auf ein KULTUR AM BETTRAND-Erlebnis mit Dir und wünschen bis dann viel Nähe und Liebe.
Herzlich,
Shirley Grimes
Initiantin und Kuratorin
Worum geht es genau?
Die wichtigsten Fragen & Antworten
Kulturschaffende
Colin Vallon
Colin Vallon hat sich unter den zahlreichen Jazz Pianisten seiner Generation als eine sehr eigene Stimme etabliert, die wiederum perfekt in den Katalog von ECM Records passt. Seine Musikdarbietungen sind entschleunigend tiefgründig, friedlich und inspirierend, herzerwärmend - und Weltklasse.
Duo Campanula
Lebensfreudig, mitreissend, unvorhergesehen und überraschend, das Repertoire von Anita und Lisa reicht von ruhiger und besinnlicher Musik über berührende Klänge bis hin zu rassiger und stimmungsanheizender Tanzmusik. Sie kreieren erfinderische Eigenkompositionen, wo die Geige, das Schwyzerögeli und der Jodel abwechselnd im Mittelpunkt stehen.
Florian Favre
Florian Favre hat eine Vorliebe für eine farbenprächtige Harmonik, die er jedoch stets aufs Neue in Brand setzt, um ad hoc dem Lauf seiner Akkorde neue Richtungen zu geben. Mit seiner groovebetonten und stilistisch offenen Spielart gilt er als ein besonders kreativ begabter Vertreter der einheimischen Pianistengilde.
Gabriela Bonetti
Gabriela Bonetti lädt ein, mit ihr in die Welt der Märchen einzutauchen und dabei Raum und Zeit zu vergessen. Kleine, kreative Überraschungen und feine Musik begleiten ein tiefes Erleben der Märchen, Geschichten und Gedichte.
Han Sue Lee
„Die Alligatoren röcheln, die Moskitos sind zum stechen zu faul, heiser krächzt ein Hahn auf dem dampfenden Mist-Stock, der Jungle-Beat stöhnt und rumpelt feucht voran und will nicht stoppen.“ Han Sue Lee Tischhauser ein Bluesman mit Ecken und Kanten. Er schreibt keine Musik,er spielt sie. Swamp-Blues, Low-Fi-Boogie-Trash, Amerikanischkaribisch-Afrikanisch- Pazifische insulare Musik.Lakonisch meint er: «Es ist ja nur Blues.»

Hans Feigenwinter
Wenn Hans Feigenwinter sich ans Klavier setzt und improvisiert, ist alles offen. Die Musik entsteht im Moment, geformt von der Umgebung. So können Stimmungen im Raum spielend aufgegriffen werden – was in intimen Konzerten eine ganz andere Dringlichkeit erhält als im konventionellen Rahmen.
Jael Bertschinger
Ob mit der grossen Pedalharfe oder der keltischen Harfe, Jael berührt mit klangvollen, belebenden und zarten tönen die Zuhörenden und zieht sie in ihren Bann. Ihre ausdrucks- und stimmungsvolle Harfenmusik verbindet und stärkt.
Corin Curschellas
Corin Curschellas, mit ihrer klaren, offenen Naturstimme, ist eine Spurensucherin alter Töne und eine Fährtenleserin der Bündner Volkskultur. Sie hat immer den musikalischen Spagat zwischen ihrer ererbten Heimat und der erreisten Heimat in aller Welt gewagt – und sich damit eine ganz persönliche musikalische Heimat geschaffen.
Duo Zaugg & Widmerin
Das DUO Zaugg&Widmerin kreiert mit Stimmen und Akkordeon seinen eigenen Klangkosmos von Volkslied über Kunstlied bis zu barocken Stücken. Traditionelle Lieder werden arrangiert, klassische Lieder neu interpretiert oder Naturjodel gejutzt. Sarah und Olivia erkunden spielerisch das traditionelle Liedgut, und schaffen Neues mit Freude an der Transformation.
Fraynni Rui
Fraynni Rui ist eine venezolanische Geigerin, die in Basel lebt. Musik und die Geige sind für sie mehr als nur ein Beruf; sie sind ihre Sprache, ihre Art, die Welt zu verstehen und ihre Essenz mit anderen zu teilen. Obwohl sie in der klassischen Musik verwurzelt ist, experimentiert sie auch mit verschiedenen Stilrichtungen, wie Latin-Volksliedern und anderen Genres, und sucht stets nach einer ehrlichen und unmittelbaren musikalischen Verbindung zwischen Interpret und Zuhörer.
Goldschatz
Rasch wird ersichtlich, um was es beim mitreissenden Americana-Folk Duo Goldschatz geht: Ehrliche, innige Song-Momente, ihre charakteristischen Stimmen knisternd verschmelzen zu lassen und Geschichten zu erzählen über turbulente Liebesbeziehungen und der Sehnsucht nach der Wildnis.
Das Duo um die beiden Musiker Rykka und Timothy Jaromir steht für eine Herzensangelegenheit, das Verschmelzen zweier Talente, die aus ihrer musikalischen Schatztruhe das Wertvollste und Persönlichste rausholen und dem Publikum unmittelbar offenbaren.
Hank Shizzoe
Hank Shizzoe liebt Berge und Wälder, geschmackvollste Gitarrensounds, Motorräder und die Kunst des eingekochten Songs. Seine sonore Stimme und seine wohlgeformten Texte berühren mit gradliniger Ehrlichkeit, seine edle Spieltechnik auf der Gitarre mit temperamentvollem stillem Feuer.
Humolli
Humolli ist ein fröhlicher BegegnungsClown, der mit Musik, Gesang und Geschichten eine kleine Auszeit vom Alltag schenkt. Mit Charme, Wärme und einer Prise Schalk bringt er Leichtigkeit und Lachen – gerade dorthin, wo es am meisten gebraucht wird. Bei Kultur am Bettrand besucht er erwachsene Menschen und sorgt mit seiner humorvollen Visite für Begegnungen voller Herzlichkeit und Lebensfreude.
Judith Bach
Claire singt und schnabuliert frei nach Berliner Schnauze, purzelt von Augenblick zu Augenblick, verliert den Faden, aber nie sich selbst. Sie fliegt ohne Flügel, dafür mit Mozart am Klavier. Landet flugs im Himmel bei ihrer kleinen weisen Grossmutter die vor den Augen des Zuschauers so lebendig wird, dass man meint, sie sei für den Abend kurz auferstanden.
Cyrano
Wie funktioniert der Schnellkurs für angehende Gedankenleser? Wie befragt man das Runen-Orakel am besten? Und wie viel Magie steckt in einem Vornamen? Zauberkünstler Cyrano nimmt Sie mit auf einen Streifzug in seine persönliche, wunderliche, magische Welt.
Erna Dudensing
Erna Dudensing ist leidenschaftliche Geschichtenerzählerin.Sie erzählt frei mit Charme, Pfiff und Poesie. Ihre uralten Märchen und Geschichten entführen dich schon beim ersten Satz in eine andere Welt. Sie sind inspiriert vom Leben selbst mit ihren vielen Fassetten. Erna Dudensing erzählt für Klein und Gross, für Alt und Jung, in Dialekt, Hochdeutsch, Rumänisch und Donauschwäbisch. Bei Bedarf ist sie auch mit ihrem Partner buchbar. Er würde die Geschichten mit Mundharmonika begleiten.
Freda Goodlett
Freda Goodlet besitzt das, was nur wenige Sänger und Sängerinnen haben: eine göttliche Stimme. Sie trägt das Erbe ihrer Heimat und deren Rhythm and Blues Kultur im Herzen. Die Amerikanerin, die seit über 20 Jahren in der Schweiz lebt, singt soulful pop, sehr authentisch, durchlebt, geerdet, gefühlt und lebensnah.
Gwendolyn Masin
Gwendolyn Masins Liebe zum Geigenspiel gründet in ihrer unersättlichen Neugier, die menschliche Natur, den musikalischen Ausdruck und die psychologische Verbindung zwischen beidem zu verstehen. Sie ist eine wagemutige und aufregende Künstlerin, die sich mit Vergnügen in unbekanntes Terrain wagt.
Hanna Scheuring
Die Schauspielerin Hanna Scheuring liest diverse Texte rund um das Thema Liebe und Leben, gewürzt hier und da mit einigen satirischen Passagen von Loriot bis Elke Heidenreich. Ob Geschichten über die erste Liebe einer 14-jährigen Frau, über eine ältere Dame, die sich noch einmal in ihren Untermieter verliebt, oder die Absurditäten des Familienlebens, von Beziehungen und der Bürokratie - Hanna sorgt für berührende, aber auch heitere Momente des Zusammenseins.
Isabel Lerchmüller
Isabel Lerchmüller entführt mit ihren japanischen Shakuhachi-Flöten in ferne Welten. Sie bringt in ihrer Musik die ganze Schönheit des Einfachen zum Vorschein. Ihre ruhigen und meditativen Klänge schenken Raum zum Entspannen und Auftanken, zum Atmen und Träumen.
Kultur für Kinder und Teenager
Brigitte Hirsig
Brigitte Hirsig erzählt Märchen, improvisiert Geschichten und gestaltet mit Stimme und Worten illustrative Klangwelten, die fesseln und berühren. Es wird gelacht, geweint, gestaunt. Mit dabei ist auch immer der Bohnenzwerg. Ein kleiner Kerl, der unheimlich gern Geschichten hört und das Säcklein mit dem Bohnenschatz hütet: darin sind viele zauberhafte Bohnen und in jeder steckt ein Märchen. Möchtest du eine auswählen und sie dir erzählen lassen?
Gabriela Bonetti
Gabriela Bonetti lädt ein, mit ihr in die Welt der Märchen einzutauchen und dabei Raum und Zeit zu vergessen. Kleine, kreative Überraschungen und feine Musik begleiten ein tiefes Erleben der Märchen, Geschichten und Gedichte.
Melanie Oesch
Im Jahr 2016 veröffentlichte die Berner Oberländerin ihr erstes Kinderbuch "Elin das Baumzwergenmädchen", gefolgt von Band 2 "Elin trifft neue Freunde" im Jahr 2018. Die Geschichten spielen in den Wäldern des Eriztals, Melanies Kraftort, und sind geprägt von ihren Kindheitserinnerungen und ihrer lebhaften Fantasie. Bei KULTUR AM BETTRAND nimmt die naturverbundene zweifache Mutter die Zuhörer mit auf die Abenteuerreise des lebhaften Baumzwergenmädchens und entführt sowohl große als auch kleine Kinder in ihre eigene märchenhafte Welt.
Sibylle Baumann
Magisch, spielerisch und mit viel Leidenschaft erzählt Sibylle Baumann für junges Publikum.
Seit über 20 Jahren begeistert sie mit Spontaneität, Witz und Geschichten, die man noch nie gehört hat. Kein Rotkäppchen und Co., nichts wird abgelesen – alles entsteht im Moment, im Dialog mit den Kindern. Jede Vorstellung ist ein Unikat. Echt. Überraschend. Und garantiert nicht langweilig
Cyrano
Zauberer Cyrano weiss, wie man Kinderaugen zum Leuchten bringt. Seine Zaubertricks sind verblüffend, altersgerecht und nicht zuletzt sehr lustig. Die Kinder werden in die Vorführung miteinbezogen und helfen mit, die Magie zu erwecken – mit Hokuspokus, Zauberstab und Schneckenschleim.
Hannes vo Wald
Hannes vo Wald lebt seit über 30 jahren vom zaubern und seiner animationskunst.
Seine gabe ist seine präsenz und sein humor. Aus dem «jetzt-moment» heraus, schöpft er intuition, woraus seine magie entsteht. Er teilt das JETZT mit menschen, ob am Bettrand oder als freiwilliger sterbebegleiter.
Miriflu Engeler
Sie liebt es, Menschen aus dem Alltag zu entführen. In die Welt der Märchen, Mythen und täglich neu geborenen Geschichten. Sie erzählt sie frei, sie werden lebendig im Raum, in unseren Köpfen. Tragen Dich weit weg und ganz zu Dir. Und am Ende bleibt dieses Gefühl: Irgendwie chunnts scho guet!
Teenage Songbook
Finja und Sophie kennen sich seit der Krippe. Nach Jahren treffen sie sich als Teenager wieder, fangen im Zimmer an zu singen und harmonieren auf Anhieb. Zusammen mit Wolfgang Zwiauer (Instrumentarium) kreieren sie Kammerversionen der heutigen Popkultur, von Billie Eilish bis Rihanna, Adele oder Ed Sheeran
Dinosaurierforscher Archibald
Professor Archibald ist leidenschaftlicher und schussliger Dinosaurierforscher und nimmt kleine Abenteurer mit auf eine spannende musikalische Lesung! In „Phips und die Zauberlinse bei den Dinosauriern“ erleben Kinder eine faszinierende Geschichte aus der Urzeit – mit Musik, Geräuschen und jeder Menge Spass. Mit Kultur am Bettrand bringt Archibald grosse Abenteuer in kleine Zimmer und lässt Kinderaugen leuchten.
Jacqueline Bernard
Jacqueline Bernards berndeutsche Chinderlieder kommen frisch, frech und fröhlich daher. Die Songs erzählen von dem, was Kinder zwischen drei und elf Jahren bewegt: vom Lieblingsdino und verlorenen «Nuschis», von lustigen Ferien am Meer und langweiligen Nachmittagen zu Hause oder dem Traum vom Fliegen. Alles verpackt in eingägigen Melodien, Chansons und Popsongs mit einem Hauch Jazz und Rock’n’Roll.
Sarah Bowman
Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern ist Sarah es gewohnt, Kinderlieder zu singen. Obwohl Englisch ihre Muttersprache ist, spricht Sarah Deutsch. Sie singt und spielt Lieder aus der ganzen Welt in vielen verschiedenen Sprachen und Musikstilen. Sie freut sich darauf, das Lieblingslied Ihres Kindes zu lernen, um ein noch persönlicheres Erlebnis zu ermöglichen.
Trummer
Der Berner Oberländer Songwriter Trummer ist seit Jahren mit eigenen Mundart-Songs unterwegs, in denen er einfühlsam aus dem Alltag erzählt. Seit er selbst Vater ist, hat sich sein Repertoire auch in den Bereich der Kinderlieder erweitert. Er hat sich Standards aus den Schweizer Kinderzimmern zu eigen gemacht, Mani Matter Stücke neu interpretiert und mischt auch hier und da ein eigenes Lied hinein, zB die Liebesgeschichte vom Vogellisi aus Adelboden. Er besucht euch mit Stimme, Gitarre und Mundharmonika.
KULTUR AM BETTRAND
Team

Initiantin & Kuratorin
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
ich glaube, dass wir einander brauchen, besonders wenn das Leben eine Herausforderung ist.

Administration
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
wir alle Musik lieben und brauchen, oder?

Artwork & Webmaster
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
ich weiss, was es bedeutet, keine Veranstaltungen mehr besuchen zu können. Niemand sollte auf Kultur verzichten müssen!
KULTUR AM BETTRAND
Vorstand

Seelsorgerin & Theologin
Ursula Wyss
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
ich miterlebe, wie inhaftierte Menschen auf de Hochsicherheitsabteilung von Musik berührt werden können und ein Konzert von KaB zu einem unglaublich speziellen Moment wird.

Therapeutin & Berufsschullehrerin
Susanne Amacher
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
dieses Projekt sowohl sinnlich als auch sinnvoll ist.

Musikgeragogin
Heidi Schmocker
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
das Angebot eine Bereicherung für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist und den Kulturschaffenden ein zusätzliches, sinnvolles Engagement ermöglicht.

Kulturschaffende
Brigitte Hirsig
Ich bin bei Kultur am Bettrand dabei weil…ich weiss, dass eine Geschichte oder ein Lied eine Möglichkeit ist zu reisen. ohne das Zimmer zu verlassen.

Co-Geschäftsleiterin Euresearch
Dr. Sibylla Martinelli
Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…
ich restlos überzeugt bin von der Kraft dieses Projektes!





































