top of page
Kultur am Bettrand - Shirley Grimes
  • Instagram
  • Facebook
  • Youtube
  • LinkedIn
DBKZD

Die Bühne kommt zu Dir

Wir vom Verein KULTUR AM BETTRAND schaffen Kulturerlebnisse für Menschen jeden Alters, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, die Schönheit und Heilkraft von Kultur an einem Veranstaltungsort zu erleben. Wir bringen Kultur an den Bettrand, zu Dir als gesundheitsbeeinträchtige Person nach Hause oder in die Gesundheitseinrichtung, wo Du privat im engsten Kreis etwas Besonderes erleben wirst. Kostenlos und unkompliziert.

 

Ob Musik aus verschiedenen Sparten, Poesie, Literatur oder Storytelling, ob für die ganz Kleinen oder die ganz Grossen, unser Katalog professioneller Kulturschaffender ist sorgfältig kuratiert und bietet für alle inspirierende Erlebnisse.

 

Du kannst Dich selbst an uns wenden oder dies einem Familienmitglied, einem Freund oder einer Person, die Dich vertritt, überlassen. Unten gibt es Antworten auf einige Fragen, die vielleicht auftauchen. Hier gelangst Du zu unseren Kontaktdaten, telefonischen Erreichbarkeiten und weiteren nützlichen Informationen. Für alles andere sind wir per Kontaktformular schnell erreichbar. Wir melden uns umgehend per Telefon oder E-Mail.

 

Wir freuen uns auf ein KULTUR AM BETTRAND-Erlebnis mit Dir und wünschen bis dann viel Nähe und Liebe.

Herzlich,

Shirley Grimes

Initiantin und Kuratorin

Worum geht es genau?

Fragen & Antworten

Die wichtigsten Fragen & Antworten

Kunstschaffendenliste_def

Kulturschaffende

Nach Genre filtern
Albin Brun

Albin Brun

Albin Brun spielt seine Eigenkompositionen auf dem Schwyzerörgeli auf unverkennbare, beseelte Art. Oft sind die Melodien getragen von heiterer Melancholie - wie Heim- und Fernweh zugleich. Die weite Welt, die er mit seiner Musik bereist hat, ist in seinem Örgeli ebenso zuhause wie die geliebten Berge.

Andrea Samborski

Andrea Samborski

Geboren auf Vancouver Island an der Westküste Kanadas, wo Regenwald und Ozean aufeinandertreffen, wuchs Andrea zwischen Bären, Walen und uralten Zedern auf. Die Natur - Äste, Felsen, Erde und Wasser - durchwebt ihr Werk. Ihr intuitives, poetisches Songwriting, ihre Stimme, die direkt aus dem Mark kommt, und das spürbare Gefühl der Verbundenheit, das bei ihren Live-Shows zu spüren ist, heben Andreas Arbeit als Künstlerin hervor.

Ariane von Graffenried

Ariane von Graffenried

Ariane Von Graffenrieds Texte kippen vom Konkreten ins Poetische und zurück, mal Deutsch, mal Englisch, mal Dialekt. Sie ist eine Geschichtenerzählerin des Geheimen und Verborgenen, eine ebenso raue wie galante Berichterstatterin aus den Halbwelten des Mondänen, eine literarische Umgarnerin der provinziellen Unterwelt.

Benedikt Meyer

Benedikt Meyer

Benedikt Meyer ist Historiker und Kabarettist. Er erzählt kuriose Geschichten aus der Vergangenheit. Denn Meyer ist sich sicher: Die Menschen von früher waren genauso absurd, tollpatschig, seltsam und liebenswürdig wie wir selbst. So entstehen poetische Zeitreisen und humorige Geschichtsstunden.

Bluescht

Bluescht

Mit viel Fantasie und Feingefühl interpretieren Bluescht alte Volkslieder und ergänzen sie mit eigenen Stücken und Naturjodel. Dabei berührt und überrascht der vielseitige Gesang von Seraina Clark, während Hannes Fankhauser einfallsreich mit dem Kontrabass begleitet. Bluescht strahlen eine ansteckende Spielfreude und Natürlichkeit aus, die belebt und befreit.

Caroline Chevin

Caroline Chevin

Caroline Chevin gewährt ihrem Publikum tiefe Einblicke in ihre ganz persönliche Emotionswelt. Darin besteht ihre Stärke. Mit ihrer Persönlichkeit, ihrem Enthusiasmus für das Leben und die Musik vermag sie andere mitzureissen und für einen Glücksmoment in eine zauberhafte Welt zu entführen.

Clíodhna Ní Aodáin

Clíodhna Ní Aodáin

Clíodhna Ní Aodáins Cello ist der Klang ihrer Seele. Sie spielt die alten Melodien Irlands und Schottlands mit einer wunderschönen Präsenz, die das Herz berührt. Auch ihre Stimme ist bezaubernd - von Vokalisationen bis hin zu Gesängen, Liedern und Geschichten, die sie mit dem weichen Akzent ihrer Heimatstadt Dublin spricht.

Alexandre Pelichet

Alexandre Pelichet

Alexandre Pelichet mag das Tragikomische, mag den Humor, der sich hinter all der Ernsthaftigkeit des Lebens verbirgt. Durch den Humor wird das Leben noch lebenswerter, leichter, ein schöner Gedanke noch schöner und das Komplizierte plötzlich ganz einfach. Die Geschichten, die er erzählt, sollen Hirn und Herz verschmelzen lassen.

Anna Känzig

Anna Känzig

Das musikalische Universum von Anna Känzig kennt keine Grenzen. So experimentiert auch Anna immer wieder gern mit diversen Musikrichtungen und fühlt sich in mehreren Genres daheim, ihr liebstes Zuhause ist und bleibt aber der Folk. Mit ihrer glasklarer Stimme erzählt sie ihre in Songs verpackten Geschichten, deren Schönheit auch noch lange nach dem Konzert nachhallen.

Aude Pivôt

Aude Pivôt

Aude Pivôt verbindet mit ihrem Cello gerne Vergangenheit und Gegenwart, von Bach bis hin zu zeitgenössischen Komponisten. Mit Sanftheit und Authentizität lässt sie sich von der Natur zu Improvisationserkundungen inspirieren und begleitet sich dabei mit ihrer Stimme. Auf Wunsch spielt sie auch im Duo mit Geige oder Klavier.

Bettina Boller

Bettina Boller

Ob sie nun frei oder tonal improvisiert, eine Solo-Komposition von Bach, Prokofiev, Ysaÿe usw interpretiert oder (Volks-/Kirchen-) Lieder umspielt: Bettina Bollers seelenvolles Spiel berührt, tröstet, unterhält, beflügelt – tut gut.

Brendle/Weiss

Brendle/Weiss

Ein musikalisches Ping-Pong – verspielt, berührend, schräg und zart zugleich spielen die beiden Berner Musikschaffenden Damaris Brendle und Florian Weiss Stücke aus ihrem aktuellen Repertoire.

Christian Buck

Christian Buck

Ob Musik aus dem 19.Jahrhundert, spanisch-romantische Werke oder folkloristische Moderne – Christian Buck entführt in die Welt der klassischen Gitarre mit all ihrem Farbenreichtum und melancholischer Schönheit. Im kleinen und intimen Rahmen entwickelt die Gitarre ihren Reiz eindrücklich: Mit tiefgründigem Spiel und wachen Ohren verzaubert der Musiker sein Publikum.

Colin Vallon

Colin Vallon

Colin Vallon hat sich unter den zahlreichen Jazz Pianisten seiner Generation als eine sehr eigene Stimme etabliert, die wiederum perfekt in den Katalog von ECM Records passt. Seine Musikdarbietungen sind entschleunigend tiefgründig, friedlich und inspirierend, herzerwärmend - und Weltklasse.

Ana Oltean

Ana Oltean

Ana Oltean sagte einmal: "Als Kind wollte ich immer einen warmen, vollen Flötenklang haben. Ich arbeitete jahrelang und suchte und suchte..." Ana sucht immer noch, sie findet und sucht wieder. Ihr Klang, ihre Liebe zur klassischen Musik und weiter hinaus, ihre Entschlossenheit diese Liebe zu vermitteln, machen Anas Auftritte zu etwas Besonderem.

Anna Trauffer

Anna Trauffer

Anna Trauffer ist eine feine Magierin, die nicht nur singend am Kontrabass musiziert, sondern mit allem, was ihr sonst noch in die Finger kommt: mit Gläsern, einer alten Zither oder einer Spieldose. Mit ihren Vertonungen von altem Volksliedgut zieht sie alle, von ganz jung bis alt,unweigerlich in ihren Bann.

Baze

Baze

Basil Anliker hat ein feines Gespür für die Sprache und den Sound, der sie trägt – einen eigenen Ton, der sich durch sein Werk zieht. Er ist ein Urgestein der Szene. Stimm- und wortgewaltig rappt er in Dialekt über Menschen am Abgrund, ruppig und wehmütig zugleich. Der Melancholiker sinniert über Leben und Tod, ist ein präziser Beobachter und messerscharfer Texter.

Blathnaid Fischer

Blathnaid Fischer

Blathnaid Fischers Harfenmusik lädt ein, sich zurückzulehnen und zu geniessen. Sie lässt ihre Finger fliegen und die Harfe mit einem breiten Repertoire von traditioneller bis zeitgenössischer Musik glitzern.

Brigitte Hirsig

Brigitte Hirsig

Brigitte Hirsig erzählt Märchen, improvisiert Geschichten und gestaltet mit Stimme und Worten illustrative Klangwelten, die fesseln und berühren. Es wird gelacht, geweint, gestaunt. Keine verstaubten Märchen, keine triefende Moral, keine falsche Romantik – Nein, es begegnet einem das Leben in Form von Bildern. Witzig, berührend, schlau und tiefsinnig.

Christoph Simon

Christoph Simon

Christoph Simon packt mit seiner Ruhe und Präsenz und taucht ab in witzige und absurde Situationen, macht sich aber auch philosophische Gedanken über das Leben und die Menschen. Sein Schaffen ist ein wundersames Amalgam aus Humor und Melancholie, aus Bescheidenheit und Ehrlichkeit, aus kleiner Tragik und nicht viel grösserer Hoffnung.

Kultur für Kinder und  Teenager

Brigitte Hirsig

Brigitte Hirsig

Brigitte Hirsig erzählt Märchen, improvisiert Geschichten und gestaltet mit Stimme und Worten illustrative Klangwelten, die fesseln und berühren. Es wird gelacht, geweint, gestaunt. Mit dabei ist auch immer der Bohnenzwerg. Ein kleiner Kerl, der unheimlich gern Geschichten hört und das Säcklein mit dem Bohnenschatz hütet: darin sind viele zauberhafte Bohnen und in jeder steckt ein Märchen. Möchtest du eine auswählen und sie dir erzählen lassen?

Gabriela Bonetti

Gabriela Bonetti

Gabriela Bonetti lädt ein, mit ihr in die Welt der Märchen einzutauchen und dabei Raum und Zeit zu vergessen. Kleine, kreative Überraschungen und feine Musik begleiten ein tiefes Erleben der Märchen, Geschichten und Gedichte.

Melanie Oesch

Melanie Oesch

Im Jahr 2016 veröffentlichte die Berner Oberländerin ihr erstes Kinderbuch "Elin das Baumzwergenmädchen", gefolgt von Band 2 "Elin trifft neue Freunde" im Jahr 2018. Die Geschichten spielen in den Wäldern des Eriztals, Melanies Kraftort, und sind geprägt von ihren Kindheitserinnerungen und ihrer lebhaften Fantasie. Bei KULTUR AM BETTRAND nimmt die naturverbundene zweifache Mutter die Zuhörer mit auf die Abenteuerreise des lebhaften Baumzwergenmädchens und entführt sowohl große als auch kleine Kinder in ihre eigene märchenhafte Welt.

Sibylle Baumann

Sibylle Baumann

Magisch, spielerisch und mit viel Leidenschaft erzählt Sibylle Baumann für junges Publikum.
Seit über 20 Jahren begeistert sie mit Spontaneität, Witz und Geschichten, die man noch nie gehört hat. Kein Rotkäppchen und Co., nichts wird abgelesen – alles entsteht im Moment, im Dialog mit den Kindern. Jede Vorstellung ist ein Unikat. Echt. Überraschend. Und garantiert nicht langweilig

Cyrano

Cyrano

Zauberer Cyrano weiss, wie man Kinderaugen zum Leuchten bringt. Seine Zaubertricks sind verblüffend, altersgerecht und nicht zuletzt sehr lustig. Die Kinder werden in die Vorführung miteinbezogen und helfen mit, die Magie zu erwecken – mit Hokuspokus, Zauberstab und Schneckenschleim.

Hannes vo Wald

Hannes vo Wald

Hannes vo Wald lebt seit über 30 jahren vom zaubern und seiner animationskunst.
Seine gabe ist seine präsenz und sein humor. Aus dem «jetzt-moment» heraus, schöpft er intuition, woraus seine magie entsteht. Er teilt das JETZT mit menschen, ob am Bettrand oder als freiwilliger sterbebegleiter.

Miriflu Engeler

Miriflu Engeler

Sie liebt es, Menschen aus dem Alltag zu entführen. In die Welt der Märchen, Mythen und täglich neu geborenen Geschichten. Sie erzählt sie frei, sie werden lebendig im Raum, in unseren Köpfen. Tragen Dich weit weg und ganz zu Dir. Und am Ende bleibt dieses Gefühl: Irgendwie chunnts scho guet!

Teenage Songbook

Teenage Songbook

Finja und Sophie kennen sich seit der Krippe. Nach Jahren treffen sie sich als Teenager wieder, fangen im Zimmer an zu singen und harmonieren auf Anhieb. Zusammen mit Wolfgang Zwiauer (Instrumentarium) kreieren sie Kammerversionen der heutigen Popkultur, von Billie Eilish bis Rihanna, Adele oder Ed Sheeran

Dinosaurierforscher Archibald

Dinosaurierforscher Archibald

Professor Archibald ist leidenschaftlicher und schussliger Dinosaurierforscher und nimmt kleine Abenteurer mit auf eine spannende musikalische Lesung! In „Phips und die Zauberlinse bei den Dinosauriern“ erleben Kinder eine faszinierende Geschichte aus der Urzeit – mit Musik, Geräuschen und jeder Menge Spass. Mit Kultur am Bettrand bringt Archibald grosse Abenteuer in kleine Zimmer und lässt Kinderaugen leuchten.

Jacqueline Bernard

Jacqueline Bernard

Jacqueline Bernards berndeutsche Chinderlieder kommen frisch, frech und fröhlich daher. Die Songs erzählen von dem, was Kinder zwischen drei und elf Jahren bewegt: vom Lieblingsdino und verlorenen «Nuschis», von lustigen Ferien am Meer und langweiligen Nachmittagen zu Hause oder dem Traum vom Fliegen. Alles verpackt in eingägigen Melodien, Chansons und Popsongs mit einem Hauch Jazz und Rock’n’Roll.

Sarah Bowman

Sarah Bowman

Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern ist Sarah es gewohnt, Kinderlieder zu singen. Obwohl Englisch ihre Muttersprache ist, spricht Sarah Deutsch. Sie singt und spielt Lieder aus der ganzen Welt in vielen verschiedenen Sprachen und Musikstilen. Sie freut sich darauf, das Lieblingslied Ihres Kindes zu lernen, um ein noch persönlicheres Erlebnis zu ermöglichen.

Trummer

Trummer

Der Berner Oberländer Songwriter Trummer ist seit Jahren mit eigenen Mundart-Songs unterwegs, in denen er einfühlsam aus dem Alltag erzählt. Seit er selbst Vater ist, hat sich sein Repertoire auch in den Bereich der Kinderlieder erweitert. Er hat sich Standards aus den Schweizer Kinderzimmern zu eigen gemacht, Mani Matter Stücke neu interpretiert und mischt auch hier und da ein eigenes Lied hinein, zB die Liebesgeschichte vom Vogellisi aus Adelboden. Er besucht euch mit Stimme, Gitarre und Mundharmonika.

team--

KULTUR AM BETTRAND

Team

Shirley Grimes || Kultur am Bettrand

Initiantin & Kuratorin

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

ich glaube, dass wir einander brauchen, besonders wenn das Leben eine Herausforderung ist.

Sophie Grimes || Kultur am Bettrand

Administration

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

wir alle Musik lieben und brauchen, oder?

Babs Fischer || Kultur am Bettrand

Artwork & Webmaster

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

ich weiss, was es bedeutet, keine Veranstaltungen mehr besuchen zu können. Niemand sollte auf Kultur verzichten müssen!

Vorstand

KULTUR AM BETTRAND

Vorstand

Ursula Wyss_edited_edited.jpg

Seelsorgerin & Theologin

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

ich miterlebe, wie inhaftierte Menschen auf de Hochsicherheitsabteilung von Musik berührt werden können und ein Konzert von KaB zu einem unglaublich speziellen Moment wird.

Susanne Amacher_edited_edited.png

Therapeutin & Berufsschullehrerin

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

dieses Projekt sowohl sinnlich als auch sinnvoll ist.

Heidi Schmocker_edited.jpg

Musikgeragogin 

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

das Angebot eine Bereicherung für Menschen in schwierigen Lebenslagen ist und den Kulturschaffenden ein zusätzliches, sinnvolles Engagement ermöglicht.

Sieben_Raben_Okt_21_018_edited_edited_ed

Kulturschaffende

Ich bin bei Kultur am Bettrand dabei weil…ich weiss, dass eine Geschichte oder ein Lied eine Möglichkeit ist zu reisen. ohne das Zimmer zu verlassen.

Dr. Sibylla Martinelli

Co-Geschäftsleiterin Euresearch

Ich bin Teil von Kultur am Bettrand weil…

ich restlos überzeugt bin von der Kraft dieses Projektes!

Kontakt
bottom of page