lacht, lügt und singt
Han Sue Lee (ZH)
„Die Alligatoren röcheln, die Moskitos sind zum stechen zu faul, heiser krächzt ein Hahn auf dem dampfenden Mist-Stock, der Jungle-Beat stöhnt und rumpelt feucht voran und will nicht stoppen.“ Han Sue Lee Tischhauser ein Bluesman mit Ecken und Kanten. Er schreibt keine Musik,
er spielt sie. Swamp-Blues, Low-Fi-Boogie-Trash, Amerikanischkaribisch-Afrikanisch- Pazifische insulare Musik.
Lakonisch meint er: «Es ist ja nur Blues.»
erzählt und berührt
Judith Bach (ZH)
Claire singt und schnabuliert frei nach Berliner Schnauze, purzelt von Augenblick zu Augenblick, verliert den Faden, aber nie sich selbst. Sie fliegt ohne Flügel, dafür mit Mozart am Klavier. Landet flugs im Himmel bei ihrer kleinen weisen Grossmutter die vor den Augen des Zuschauers so lebendig wird, dass man meint, sie sei für den Abend kurz auferstanden.
bewegt und berührt
Julien Kilchenmann (ZH)
Julien Kilchenmann ist mit der klassischen Musik aufgewachsen und feiert mit dem von ihm vor fast 20 Jahren gegründeten Galatea Quartett, schon sehr früh internationale Erfolge. Seine Solo-Auftritte sind eine Reise durch die Geschichte des Cello’s, gehen von Barock bis Jazz. Julien kennt keine Berührungsängste und sieht die Musik als eine universelle emotionelle Sprache welche frei von Zeit und Ort, Geist und Seele berührt.
folkig und glasklar
Anna Känzig (ZH)
Das musikalische Universum von Anna Känzig kennt keine Grenzen. So experimentiert auch Anna immer wieder gern mit diversen Musikrichtungen und fühlt sich in mehreren Genres daheim, ihr liebstes Zuhause ist und bleibt aber der Folk. Mit ihrer glasklarer Stimme erzählt sie ihre in Songs verpackten Geschichten, deren Schönheit auch noch lange nach dem Konzert nachhallen.
schwelgt und swingt
Lukas Langenegger (ZH)
Als zweibeinige Jukebox versetzt Lukas Langenegger das Publikum zurück in die goldene Ära der Pop-Liedkunst, nach England und über den Atlantik, von den Beatles zu Dylan und zurück. Er bringt die Vergangenheit ins Heute, Nostalgie muss sein, the music never stops.
berührt und entführt
Veronika Ehrensperger (ZH)
Veronika Ehrensperger bewegt sich mit ihrer Harfenmusik in unterschiedlichsten Genres. Sie spielt wohlklingende Melodien, klassische Stücke und groovige Volksmusik aus verschiedensten Regionen der Welt, interpretiert Texte und Bilder musikalisch, experimentiert mit Sounds und taucht in meditative Klänge ein.
Sie verzaubert die Zuhörenden mit ihrer Harfe.
Die heilende Dimension der Musik ist ihr seit Jahren ein Anliegen.

erzählt und liest
Alexandre Pelichet (ZH)
Alexandre Pelichet mag das Tragikomische, mag den Humor, der sich hinter all der Ernsthaftigkeit des Lebens verbirgt. Durch den Humor wird das Leben noch lebenswerter, leichter, ein schöner Gedanke noch schöner und das Komplizierte plötzlich ganz einfach. Die Geschichten, die er erzählt, sollen Hirn und Herz verschmelzen lassen.
spielt und entführt
Raphael Schneider (ZH)
Raphael Schneider spielt akustische Solo-Stücke auf der Gitarre, die stilistisch irgendwo zwischen Fingerstyle, Klassik, Pop und instrumentalem Songwriting zu verorten sind. Aus dieser genreübergreifenden Verbindung ergibt sich eine träumerische Atmosphäre, die seine jahrelange Liebe zum Gitarrenspiel wiedergibt.